Wie konserviert man Kürbis?

Ganz und ungeschnitten

  • Lagern Sie es idealerweise außerhalb des Kühlschranks an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort. Dies könnte eine Speisekammer, ein Regal oder ein trockener Schrank sein.
  • Keine Plastiktüten oder geschlossenen Kartons.
  • Wenn Sie mehrere haben, vermeiden Sie, dass sie sich berühren: Auf diese Weise atmen sie besser und Sie vermeiden Fäulnis.
  • Die Haltbarkeit beträgt bis zu 2-3 Monate, bei intakter Haut und nicht zu großer Hitze auch länger.
  • Wenn Sie sehen, dass die Haut anfängt, Falten zu werfen oder eine weiche Stelle entsteht: Verwenden Sie es jetzt oder frieren Sie es ein.

Einmal geschält oder geschnitten

  • Legen Sie es in einen luftdichten Behälter oder einen Druckverschlussbeutel und legen Sie Küchenpapier auf den Boden (es nimmt Feuchtigkeit auf).
  • Am besten im oberen Teil des Kühlschranks, wo nicht so viel Feuchtigkeit herrscht.
  • Es dauert höchstens 4-6 Tage.
  • Überprüfen Sie es nach drei Tagen: Wenn Wasser austritt oder es seltsam riecht, kochen oder frieren Sie es ein.

Was Sie nicht tun sollten

  • Bewahren Sie den ganzen Kürbis nicht im Kühlschrank auf, da die Kälte den Verfall der Schale beschleunigt.
  • Lassen Sie es nicht nackt und unbedeckt, es trocknet aus und nimmt Gerüche auf.
  • Frieren Sie keinen Kürbis ein, der bereits beschädigt oder schimmelig ist. Geschmack und Konsistenz werden dadurch nicht wiederhergestellt.

Sorte: Erdnuss

Der Erdnusskürbis ist aufgrund seiner cremigen Konsistenz, seines milden, leicht süßen Geschmacks und seiner Vielseitigkeit in der Küche eine der beliebtesten Sorten. Er ist birnenförmig, hat eine dünne, hellbeige Schale und ein tieforanges, beta-Carotinreiches Fruchtfleisch. Er ist außerdem hervorragend haltbar: An einem kühlen, gut belüfteten Ort kann er auch außerhalb des Kühlschranks wochenlang gelagert werden.

Diese Sorte ist ideal für:

Rezept: Geröstete Kürbisspalten mit warmem Knoblauch-Zitronen-Dressing

  • Zutaten

    (für zwei Personen)

    • ½ Erdnussbutternusskürbis (mit Schale)
    • 2 Knoblauchzehen
    • 2 Esslöffel EVOO
    • Saft und Schale einer halben Zitrone
    • Salz, schwarzer Pfeffer
    • (Optional) Frische Kräuter: Petersilie, Minze oder Basilikum
    • (Optional) Naturjoghurt als Beilage
  • Vorbereitung

    1. Backofen auf 200 °C vorheizen.
    2. Den Kürbis gut waschen und mit Schale (ist essbar und schmeckt gebacken köstlich!) in Kartoffelspalten schneiden. Die Kerne entfernen.
    3. Legen Sie die Wedges auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech, beträufeln Sie sie mit Öl, Salz und Pfeffer und backen Sie sie 30–35 Minuten lang, bis sie goldbraun und zart sind.
    4. In der Zwischenzeit das Öl mit den Knoblauchscheiben in einer kleinen Pfanne bei schwacher Hitze erhitzen. Sobald die Knoblauchzehen braun werden, vom Herd nehmen und Zitronensaft und -schale hinzufügen. Gut verrühren (es bildet sich Blasen).
    5. Servieren Sie die Wedges warm mit dem Dressing obendrauf und nach Belieben mit einem Hauch Naturjoghurt und frischen Kräutern.

Mehrspaltig

  • ⚠️ Hinweis

    Dieses Produkt ist nicht biologisch , wurde aber von Landwirten angebaut, die alle europäischen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit strikt einhalten . Bei EAP legen wir Wert auf Rückverfolgbarkeit, faire Behandlung und Vertrauen. Wir arbeiten eng mit Landwirten zusammen, die ihre Felder verantwortungsvoll und engagiert pflegen.