Anleitung zum Konservieren von Kirschen:

Wo sollen sie bei der Ankunft aufbewahrt werden?

Sobald Sie nach Hause kommen, legen Sie die Kirschen in den Kühlschrank. Je früher Sie sie kühlen, desto länger halten sie. Lassen Sie sie nicht bei Zimmertemperatur liegen, es sei denn, Sie möchten sie noch am selben Tag essen. In der Wärme werden sie innerhalb weniger Stunden weich.

Werden sie bei der Lagerung gewaschen?

Waschen Sie die Fische erst kurz vor dem Verzehr! Wasser auf der Schale beschleunigt den Verderb. Lagern Sie sie trocken und mit dem Schwanz.

Wenn sie mit etwas Staub vom Feld kommen:

  • Sie können sie mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste abwischen.
  • Aber kein Abspülen und Nasslagern.

Wie lagert man sie richtig im Kühlschrank?

  • In einer offenen Lunchbox oder einem breiten Tablett.
  • Idealerweise sollten sie nicht übereinander gestapelt werden. Wenn möglich, legen Sie sie in einer einzigen Schicht ab.
  • Decken Sie sie oben mit einem sauberen Tuch oder Küchenpapier ab (nicht mit einem dicht schließenden Deckel).
    Haltbarkeit im Kühlschrank: 4 bis 5 Tage.
  • Die reifsten sollten innerhalb der ersten 3 Tage gegessen werden.
  • Die festeren halten etwas länger, aber nicht zu viel.

Können sie eingefroren werden?

Ja, und es ist eine gute Option, wenn Sie viele davon haben.

Schritt für Schritt:

  1. Die Kirschen gut waschen und trocknen.
  2. Entfernen Sie den Stiel und den Knochen (besser ist es, wenn Sie sie entbeinen).
  3. Legen Sie sie auf ein Tablett, ohne dass sie sich berühren, und frieren Sie sie ein.
  4. Sobald sie hart sind, geben Sie sie in einen luftdichten Beutel.
    Im Gefrierschrank halten sie bis zu 6 Monate. Perfekt für Smoothies, Marmelade, Kuchen oder Joghurt.

Zusätzliche Tipps:

  • Der Stiel ist ein Zeichen der Frische. Je grüner und fester die Kirsche, desto frischer ist sie.
  • Wenn Sie sehen, dass einige beschädigt sind, entfernen Sie sie: Sie verrotten schneller und infizieren die anderen.
  • Bedecken Sie sie nicht vollständig und drücken Sie sie nicht aus: Sie müssen atmen, dürfen aber nicht austrocknen.

🍒 Sorte: Burlat

Die Burlat-Kirsche ist eine der frühesten Sorten der Saison und auch eine der bekanntesten für ihren Geschmack und ihre Qualität. Sie zeichnet sich durch ihre intensive rote Farbe aus, die im reifen Zustand fast burgunderrot ist, und durch ihr festes, saftiges und süßes Fruchtfleisch mit einer leicht säuerlichen Note, die sie sehr ausgewogen und erfrischend macht. Sie ist normalerweise mittelgroß bis groß und hat eine glänzende, attraktive Schale. Da es sich um eine frühe Sorte handelt, ist ihre Verfügbarkeit begrenzt, daher ist es ein Privileg, sie auf ihrem Höhepunkt zu genießen. Ideal zum Frischverzehr, aber auch zum Verfeinern von Desserts oder Beilagen.

Rezept: Joghurt-Kirsch-Kuchen

  • Zutaten

    • 3 Eier
    • 1 Naturjoghurt (125 g)
    • 2 Messlöffel Zuckerjoghurt
    • 3 Maß Mehljoghurt
    • 1 Messlöffel Sonnenblumenöl oder milder Joghurt
    • 1 Beutel Hefe
    • 200 g entsteinte Kirschen
    • Zitronenschale (optional)
    • Eine Prise Salz
    • Butter und Mehl für die Form
  • Vorbereitung

    1. Backofen auf 180 °C vorheizen.
    2. In einer Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
    3. Joghurt, Öl, Zitronenschale und eine Prise Salz hinzufügen.
    4. Das gesiebte Mehl mit der Hefe hinzufügen und vorsichtig verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
    5. Den Teig in eine gefettete und bemehlte Form geben.
    6. Streuen Sie die Kirschen darüber (einige sinken und bleiben im Kuchen).
    7. Etwa 35–40 Minuten backen oder bis ein hineingestochener Spieß sauber herauskommt.
    8. Vor dem Herausnehmen aus der Form auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Mehrspaltig

  • ⚠️ Hinweis

    Dieses Produkt ist nicht biologisch , wurde aber von Landwirten angebaut, die alle europäischen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit strikt einhalten . Bei EAP legen wir Wert auf Rückverfolgbarkeit, faire Behandlung und Vertrauen. Wir arbeiten eng mit Landwirten zusammen, die ihre Felder verantwortungsvoll und engagiert pflegen.