Naturschutzhandbuch:
So erkennen Sie, ob es reif oder grün ist
Grüne Pflaumen (hart, ohne Aroma oder intensive Farbe):
- Lassen Sie sie bei Zimmertemperatur und vor der Sonne geschützt stehen.
- Sie können sie in eine Obstschale oder eine Papiertüte geben.
- Um die Reifung zu beschleunigen, legen Sie sie zusammen mit einem Apfel oder einer Banane in eine Papiertüte (dadurch wird Ethylen freigesetzt, das die Reifung fördert).
- In 2–3 Tagen sind sie fertig. Überprüfen Sie sie täglich.
Reife Pflaumen (weich im Griff, tiefe Farbe, süßer Geruch):
- Legen Sie sie direkt in den Kühlschrank, in das Obstfach.
- Idealerweise werden sie in einem offenen Behälter platziert, ohne sie zu stark zu stapeln.
- Bei perfekter Zubereitung halten sie sich im Kühlschrank 3 bis 5 Tage.
Werden sie vor der Lagerung gewaschen?
Waschen Sie Pflaumen vor der Lagerung nicht, da Feuchtigkeit den Verderb beschleunigt. Lagern Sie sie am besten so wie sie sind und waschen Sie sie erst kurz vor dem Verzehr.
Kann es eingefroren werden?
Ja, und sie sind sehr gut erhalten.
Schritt für Schritt:
- Die Pflaumen waschen, trocknen und entsteinen.
- Schneiden Sie sie in Hälften oder Viertel.
- Verteilen Sie sie auf einem Tablett und frieren Sie sie zunächst ein, ohne dass sie sich berühren.
- Wenn sie hart sind, geben Sie sie in einen luftdichten Beutel oder eine Tupperware.
Im Gefrierschrank halten sie bis zu 6–8 Monate. Perfekt für die Zubereitung von Kompott, Marmelade, Smoothies oder Kuchen.
Zusätzliche Tipps:
- Wenn eine Pflaume überreif oder sehr weich ist, können Sie sie zum Kochen verwenden: Mit Wein, Zimt und Honig können Sie eine schnelle Sauce zubereiten.
- Wenn Sie viele kaufen, überprüfen Sie sie jeden Tag und sortieren Sie alle aus, die weich werden.
- Mischen Sie sie nicht mit Früchten wie Bananen oder Äpfeln, wenn diese bereits reif sind: Sie verderben schneller.