
Wie konserviert man Zitrone?
Ganze, frische Zitrone
Option 1:
- Bewahren Sie es in einer Obstschale an einem kühlen Ort auf, ohne direkte Sonneneinstrahlung.
- Ideal, wenn Sie es in ein paar Tagen verwenden und möchten, dass es sein natürliches Aroma behält.
Option 2:
- Bewahren Sie es im Gemüsefach in einer perforierten Plastiktüte oder einem locker verschlossenen Druckverschlussbeutel auf.
- Du kannst sie auch einzeln in Küchenpapier einwickeln und in eine Tüte geben. So behalten sie ihre natürliche Feuchtigkeit und sind problemlos 3-4 Wochen haltbar.
Wenn es bereits geschnitten ist
Gut geschützt im Kühlschrank:
- Wickeln Sie die Hälfte der Zitrone in Plastikfolie oder einen kleinen, luftdichten Behälter ein.
- Damit es nicht austrocknet, können Sie es auch mit der Schnittseite nach unten auf einen kleinen Teller legen.
- Es hält sich gut 4–5 Tage, verliert jedoch mit der Zeit sein Aroma.
Wie kann man die ganze Zitrone nutzen?
- Saft : Verwenden Sie ihn für Dressings, Marinaden, Desserts, Aufgüsse oder aromatisiertes Wasser.
- Schale : verleiht Kuchen, Teigen, Joghurts oder Vinaigrettes Aroma (verwenden Sie nur den gelben Teil, ohne den weißen Teil, der bitter ist).
- Schale : Sie können sie konservieren, für Aufgüsse trocknen oder in Eintöpfen und Brühen verwenden, um eine Zitrusnote hinzuzufügen.
Rezept: Zitronenkuchen
-
Zutaten:
- 1 Naturjoghurt (125 g)
- 3 Eier
- 2 Messlöffel Zuckerjoghurt
- 3 Maß Mehljoghurt
- 1 Messlöffel Sonnenblumenöl oder milder Joghurt
- 1 Beutel Backpulver (15 g)
- Schale von 1 Zitrone
- Saft einer halben Zitrone
- Eine Prise Salz
(Optional: Puderzucker zur Dekoration)
-
Vorbereitung
- Den Backofen auf 180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
- In einer großen Schüssel die Eier mit dem Zucker schaumig schlagen.
- Joghurt, Öl, Zitronenschale und Zitronensaft hinzufügen. Alles miteinander vermischen.
- Das Mehl mit der Hefe und dem Salz sieben und nach und nach zur Masse geben.
- Gut verrühren, bis ein homogener, klumpenfreier Teig entsteht.
- In eine gefettete und bemehlte (oder mit Backpapier ausgelegte) Form gießen.
- 35–40 Minuten backen oder bis ein in die Mitte gesteckter Zahnstocher sauber herauskommt.
- Abkühlen lassen, aus der Form lösen und nach Belieben mit Puderzucker bestreuen.