Wie konserviert man Melone?

  • Wenn es grün ist oder sich hart anfühlt , lassen Sie es außerhalb des Kühlschranks bei Zimmertemperatur an einem kühlen, belüfteten Ort. Es wird allmählich reifen und süßer werden. Sie können es neben andere Früchte wie Äpfel oder Bananen legen, um den Prozess zu beschleunigen.
  • Reifezeichen : Die Frucht gibt bei Druck am Ansatz leicht nach, verströmt ein süßes Aroma und hat eine etwas stumpfere Schale. Dann ist sie am aromatischsten.
  • Nach dem Reifwerden (ungeöffnet) im Kühlschrank aufbewahren. Dort ist es problemlos 3 bis 5 Tage haltbar.
  • Wenn Sie es bereits geschnitten haben , wickeln Sie es in Plastikfolie ein oder bewahren Sie es in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank auf. Essen Sie es innerhalb von zwei Tagen, um seine ganze Saftigkeit und sein Aroma zu genießen.

🍈 Sorte: Krötenhaut

Die Piel de Sapo-Melone ist eine der traditionellsten und beliebtesten Sorten Spaniens, insbesondere im Sommer. Sie ist leicht an ihrer rauen, dunkelgrünen Schale mit unregelmäßigen Flecken zu erkennen, die an den Rücken einer Kröten erinnert (daher ihr Name). Ihr Inneres ist das komplette Gegenteil: weißes, saftiges, sehr süßes Fruchtfleisch mit einer festen und dennoch zarten Textur. Diese Frucht besticht durch ihren erfrischenden und ausgewogenen Geschmack und eignet sich ideal für den puren Genuss, in Salaten oder als Dessert. Sie ist außerdem eine der Sorten mit der besten natürlichen Konservierung, sodass sie auch mehrere Tage nach der Reifung noch optimal genossen werden kann. Bei voller Reife verströmt sie ein mildes, fruchtiges Aroma und ihr Fruchtfleisch gibt bei Berührung leicht nach. Ein Sommerjuwel für alle, die Frische, Süße und Tradition suchen.

Mehrspaltig

  • ⚠️ Hinweis

    Dieses Produkt ist nicht biologisch , wurde aber von Landwirten angebaut, die alle europäischen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit strikt einhalten . Bei EAP legen wir Wert auf Rückverfolgbarkeit, faire Behandlung und Vertrauen. Wir arbeiten eng mit Landwirten zusammen, die ihre Felder verantwortungsvoll und engagiert pflegen.