Anleitung zum Einmachen von Gurken:

Wenn es ganz und frisch ist

  • Im Kühlschrank, aber nicht im kältesten Teil. Obwohl es sich um eine Sommerlagerung handelt, benötigen Gurken eine mäßige Kühlung, um haltbar zu sein.
  • Bewahren Sie es idealerweise in der Gemüseschublade auf, eingewickelt in Küchenpapier und in einem Papier-, Stoff- oder perforierten Plastikbeutel. Dies verhindert übermäßige Feuchtigkeit, die dazu führen kann, dass es verrottet oder schleimig wird.
  • Bei richtiger Lagerung ist eine ganze Gurke zwischen 5 und 7 Tagen haltbar.
  • Ab dem 4.-5. Tag beginnt es zu knittern, wenn es mit zu viel Feuchtigkeit in Berührung gekommen ist.

Kann es eingefroren werden?

  • Ja, aber nur, wenn Sie sie gekocht oder in Smoothies verwenden. Rohe Gurken verlieren beim Einfrieren an Konsistenz (sie werden matschig und wässrig), aber wenn Sie sie verwenden möchten:
  1. Waschen Sie es, schälen Sie es nach Belieben und schneiden Sie es in Scheiben oder Würfel.
  2. Auf einem Tablett verteilen und einfrieren.
  3. Geben Sie es dann in einen Druckverschlussbeutel.

Ideal für Gazpacho oder grüne Smoothies. Gefroren hält es sich bis zu 2 Monate, ist aber nicht für Salate geeignet.

Wenn Sie es bereits geschnitten haben

  • Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf.
  • Wenn Sie es in Scheiben oder Stifte schneiden, bewahren Sie es in einem Tupperware-Behälter mit Küchenpapier am Boden auf.
  • Eine weitere Möglichkeit: ein Glas mit etwas kaltem Wasser und einem Deckel.
  • Es hält maximal 2 bis 3 Tage und verliert mit der Zeit an Festigkeit.

Was ist, wenn es gekocht ist?

  • Wenn Sie es in kalten Suppen oder Pfannengerichten verwendet haben, lagern Sie es wie jedes andere gekochte Gemüse.
  • Im Kühlschrank ist es gut abgedeckt bis zu 3 Tage haltbar.

Was Sie nicht tun sollten

  • Lassen Sie es nicht aus dem Kühlschrank, wenn es heiß ist: Es wird weich und bitter.
  • Lagern Sie es nicht gewaschen oder nass: Es verdirbt viel schneller.

🥒 Sorte: Uranus

Die Urano-Gurke ist eine jener Gurkensorten, die man im Obstladen sieht und die einem sofort ins Auge fallen: länglich, dunkelgrün, mit dünner Schale und fast ohne Kerne. Innen ist sie fest, saftig und hat genau den frischen Geschmack, den man sich bei Hitze wünscht. Sie wird nicht bitter, wird nicht gleich am ersten Tag matschig und man muss sie nicht einmal schälen, wenn man sie so mag. Ideal, wenn man es einfach mag.

Es kann konsumiert werden in:

Rezept: Cremiger Gurken-Joghurt-Zitronen-Salat

Ein frischer, leichter und köstlicher Salat. Anders als der typische Gurkensalat bietet dieser Salat Textur, Kontrast und eine cremige Note, die einfach herrlich ist. Die Zubereitung dauert 10 Minuten und eignet sich hervorragend als Vorspeise, Beilage oder schnelles Abendessen.

  • Zutaten

    (für 2-3 Personen)

    • 1 große Gurke
    • 1 Naturjoghurt oder griechischer Joghurt (ungesüßt)
    • 1 Esslöffel natives Olivenöl extra
    • Saft einer halben Zitrone
    • 1 kleine Knoblauchzehe (optional)
    • Salz, schwarzer Pfeffer
    • Minz- oder Krauseminzblätter (optional, aber dringend empfohlen)
  • Vorbereitung

    1. Die Gurke waschen und in dünne Scheiben oder Halbmonde schneiden. Wer mag, kann die Schale (gut gewaschen) dranlassen, um mehr Struktur zu bekommen.
    2. Wenn die Gurke viel Wasser abgibt, geben Sie sie für 5 Minuten in ein Sieb mit Salz und lassen Sie sie anschließend gut abtropfen.
    3. In einer Schüssel den Joghurt mit Zitronensaft, Öl, Salz, Pfeffer und geriebenem oder fein gehacktem Knoblauch (falls verwendet) vermischen.
    4. Die abgetropfte Gurke hinzufügen und gut vermischen.
    5. Zum Schluss mit gehackter frischer Minze oder etwas Zitronenschale bestreuen.

Mehrspaltig

  • ⚠️ Hinweis

    Dieses Produkt ist nicht biologisch , wurde aber von Landwirten angebaut, die alle europäischen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit strikt einhalten . Bei EAP legen wir Wert auf Rückverfolgbarkeit, faire Behandlung und Vertrauen. Wir arbeiten eng mit Landwirten zusammen, die ihre Felder verantwortungsvoll und engagiert pflegen.