
Anleitung zur Konservierung italienischer Paprika
Ganze Paprika
- Die beste Option: im Kühlschrank, ohne zu waschen
- Bewahren Sie sie im Gemüsefach auf, wo Temperatur und Luftfeuchtigkeit besser kontrolliert werden.
- Waschen Sie sie vor der Lagerung nicht, da Feuchtigkeit auf der Haut die Schimmelbildung beschleunigt.
- Legen Sie sie idealerweise in einen Stoff-, Papier- oder perforierten Plastikbeutel.
- Sie können sie auch in trockenes Küchenpapier einwickeln und in einen offenen Beutel legen.
- Frisch und gut konserviert halten sie 10 Tage.
- Ab dem 5. Tag ist es ratsam, sie zu überprüfen, falls einer von ihnen weicher wird.
Geschnittene oder gewaschene Paprika
- In einem luftdichten Behälter: Wenn Sie geschnittene Paprikaschoten haben und welche übrig bleiben, bewahren Sie diese in einer Tupperware mit luftdichtem Verschluss auf.
- Legen Sie ein Blatt trockenes, saugfähiges Papier auf die Basis, um die Feuchtigkeit aufzufangen.
- In der Mitte des Kühlschranks aufbewahren (nicht im Gemüsefach).
- Es dauert maximal 2 bis 4 Tage.
- Wenn Sie angesammelte Flüssigkeit oder weiche Stellen sehen, kochen Sie es am besten so schnell wie möglich.
Kann es eingefroren werden?
Ja! Dies ist die Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Paprika waschen, trocknen und schneiden (in Streifen, Scheiben oder Würfel).
- Verteilen Sie diese zunächst einzeln auf einem Gefriertablett.
- Geben Sie sie dann in einen Druckverschlussbeutel oder eine Gefrier-Tupperware.
Sie müssen nicht blanchiert werden. Sie können direkt aus dem Gefrierschrank für Pfannengerichte, Omeletts, Eintöpfe usw. verwendet werden. Gefroren sind sie bis zu 6 Monate haltbar.
Was Sie nicht tun sollten
- Lassen Sie sie nicht außerhalb des Kühlschranks, insbesondere wenn es heiß ist, da sie schnell schrumpfen und gären.
- Lagern Sie sie nicht nass, Feuchtigkeit beschleunigt den Verfall.
- Verschließen Sie sie nicht in einem versiegelten Plastikbeutel ohne Luft, sie verrotten in 2–3 Tagen.
Sorte: Italienisch
Italienische Paprika ist weder eine Marke noch ein Rezept: Es handelt sich um eine spezielle Sorte, die in Spanien wegen ihres milden Geschmacks und ihrer länglichen Form sehr geschätzt wird. Sie hat eine dünne Schale, wenige Kerne und saftiges Fruchtfleisch, das schnell gart und leicht verdaulich ist. Sie ist nicht scharf, was entscheidend ist, und wenn sie reif ist, duftet sie süßlich, fast wie eine grüne Frucht.
Im Gegensatz zu anderen Paprikasorten mit dickerer oder zäherer Schale ist diese leichter, vielseitiger und in der Küche viel lohnender.
Es ist ideal für:
Rezept: Italienische Paprikastreifen mit Zitrone und Parmesan
-
Zutaten
(für 2 Personen)
- 1 Bund italienische Paprika (4-5 mittelgroße Stücke)
- 1 Knoblauchzehe
- Schale von 1 Zitrone
- 1 Teelöffel Zitronensaft
- 2 Esslöffel geriebener Parmesan
- EVOO, Salz und Pfeffer
- (Optional) Ein paar Blätter frisches Basilikum oder Petersilie
-
Vorbereitung
- Die Paprika waschen und gut abtrocknen.
- Schneiden Sie sie mit einem scharfen Messer oder einer Mandoline in lange, dünne Streifen, wie Nudelbänder.
- Geben Sie einen großzügigen Schuss Olivenöl in eine große Pfanne und braten Sie den geschnittenen Knoblauch an. Nehmen Sie ihn anschließend heraus.
- Die Paprikastreifen dazugeben und bei mittlerer bis hoher Hitze 5–6 Minuten unter ständigem Rühren anbraten. Sie sollten weich sein, aber noch Biss haben.
- Herdplatte ausschalten und Zitronenschale und -saft, Salz, Pfeffer und Parmesan dazugeben. Alles verrühren, bis der Käse in der Restwärme leicht schmilzt.
- Heiß, warm oder auch kalt mit etwas frischem Basilikum garniert servieren.
Mehrspaltig
-
⚠️ Hinweis
Dieses Produkt ist nicht biologisch , wurde aber von Landwirten angebaut, die alle europäischen Vorschriften zur Lebensmittelsicherheit und Nachhaltigkeit strikt einhalten . Bei EAP legen wir Wert auf Rückverfolgbarkeit, faire Behandlung und Vertrauen. Wir arbeiten eng mit Landwirten zusammen, die ihre Felder verantwortungsvoll und engagiert pflegen.