Wie bewahrt man eine ganze (ungeschnittene) Wassermelone auf?

  • Wo: außerhalb des Kühlschranks, an einem kühlen, trockenen und belüfteten Ort, fern von Wärmequellen oder direkter Sonneneinstrahlung.
  • Dauer: bei gutem Zustand und ohne Beschädigung bis zu 7–10 Tage.
  • Tipp: Wenn Sie merken, dass es zu reif wird (starker Geruch oder weiche Stellen), schneiden Sie es am besten auf und kühlen Sie es.

Wie bewahrt man geschnittene oder halbierte Wassermelonen auf?

  • Wo: immer im Kühlschrank.
  • Als:
    ◦ Wenn es halb gar ist, decken Sie es mit Plastikfolie oder noch besser mit einem wiederverwendbaren Teller oder Deckel ab.
    ◦ Wenn es in Stücke zerfällt, bewahren Sie es in einem verschlossenen Behälter auf.
  • Dauer:
    ◦ Halbiert: 3–4 Tage.
    ◦ In Würfeln oder Scheiben: maximal 2–3 Tage.
    ◦ Am besten so schnell wie möglich verzehren, damit weder Konsistenz noch Süße verloren gehen.

🍉 Sorte: Schilfjaspis

Diese Sorte zählt zu den beliebtesten Crimson-Wassermelonen. Sie zeichnet sich durch ihr intensiv rotes, sehr saftiges Fruchtfleisch mit einem süßen und erfrischenden Geschmack aus – ideal für heiße Tage. Ihre Textur ist fein und knackig, ohne mehligen Nachgeschmack, und sie enthält nur wenige Kerne, was den Verzehr noch angenehmer macht. Ihre dicke, zähe Schale ermöglicht zudem eine einfache Lagerung und einen einfachen Transport, ohne dass die innere Qualität darunter leidet. Diese Wassermelone verkörpert die perfekte Balance zwischen natürlicher Süße und Frische.

🍉 Sorte: Mini-Azebache

Die Mini Azebache ist eine kleine Wassermelone mit sehr dunkler Schale und rotem Fruchtfleisch, saftig wie kaum eine andere. Ihre Größe macht sie perfekt für kleine Kühlschränke oder für alle, die keinen einzigen Bissen verschwenden möchten. Und wenn Sie diese Wassermelone erhalten haben, sollten Sie etwas Wichtiges wissen: Sie ist biologisch angebaut. Ohne Chemikalien angebaut, im Einklang mit dem Rhythmus der Landschaft. Sie schmeckt süß, knackig beim Reinbeißen und ist erfrischend.

Hier erklären wir eine originelle Art, Wassermelonen zu schneiden: einfach, schnell und ideal zum Servieren.

Video laden:

Rezept: Wassermelonen-Granita

  • Zutaten

    (für 2-3 große Gläser)

    • ½ Wassermelone (ca. 800 g kernloses Fruchtfleisch)
    • Saft einer Limette (oder einer halben Zitrone, wenn Sie es vorziehen)
    • 1 Teelöffel Honig, Sirup oder Zucker (optional, je nach Süße der Wassermelone)
    • Minzblätter (optional zum Garnieren oder Aufguss)
  • Vorbereitung

    1. Die Wassermelone in Stücke schneiden und die Kerne entfernen. Wiegen Sie die Menge, wenn Sie die Konsistenz anpassen möchten, dies ist jedoch nicht zwingend erforderlich.
    2. Mischen Sie die Wassermelone mit dem Limettensaft und Honig/Sirup, falls verwendet. Für einen frischeren Geschmack können Sie ein paar Minzblätter hinzufügen.
    3. Gießen Sie die Mischung in eine flache Schale oder einen Behälter und stellen Sie diesen in den Gefrierschrank.
    4. Alle 30–45 Minuten mit einer Gabel abkratzen, um die Eiskristalle aufzubrechen und die klassische matschige Konsistenz zu erzeugen.
    5. Wiederholen Sie dies drei- oder viermal, bis es schön matschig ist.
    6. In Gläsern oder Tassen servieren und mit einem Minzblatt oder einer Scheibe frischer Wassermelone garnieren.